90% Diesel-Einsparung mit einem Hybrid-Aggregat

Gemeinsam eine herausragende Rolle bei der notwendigen Energiewende spielen

Auf Baustellen, in der Infrastruktur und bei Festivals findet eine rasche Umstellung der Energieversorgung von Diesel auf Strom statt.
Generatoren spielen an diesen Orten eine wichtige Rolle, um einen einfachen und effizienten Zugang zu Strom zu ermöglichen.
Die früheren Dieselgeneratoren hatten große Nachteile: ein hoher Dieselverbrauch mit all seinen ökologischen Nachteilen und eine starke Lärmbelästigung.
Das war sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Umgebung sehr störend.
De Groene Aggregaat hat mit seinen Hybridgeneratoren eine neue Revolution ausgelöst.
Nachhaltig, leise und kostensparend.
Gemeinsam mit den Partnern Intercel und Rittal wurden weitere Optimierungen vorgenommen und dies ist ihre Geschichte.

Ein Interview mit Paul Robbers von Das grüne Aggregat, Diek Wechgelaar von Intercel und Theo Gerritzen von Rittal.

Was war die Herausforderung, der Sie sich gemeinsam gestellt haben?

Paul – Das grüne Aggregat “Es ging um unser Modell 100. Das gesamte Batteriesystem ist 100 kWh pro Container, unser derzeitiges Flaggschiff. Jetzt liefern wir sogar Aggregate mit bis zu 500 kWh. Wir hatten einige Schwierigkeiten mit den Batterien, die wir vorher verwendet haben. Wir wollten einen großen Schritt in Richtung Produktreife machen und ein Aggregat liefern, das über eine große Kapazität bei minimalen Ausfällen verfügt. In dem begrenzten Raum des Containers musste die Kapazität verdoppelt werden, eine anspruchsvolle Anpassung.”
Diek – Intercel “Wir haben einen präzisen Prozess gestartet, um zunächst genau zu analysieren, welche Probleme gelöst werden müssen. Lithiumbatterien sind für diese Umgebung perfekt geeignet, sie liefern die optimale Leistung und halten mit dem richtigen Gehäuse der rauen Umgebung auf einer Baustelle oder bei einer Veranstaltung sehr gut stand. Wir haben auch schnell festgestellt, dass der Platz für die Batterien kein Problem darstellt. Früher haben wir mit 12 Batterien gearbeitet, die wir auf sechs reduzieren konnten. Das bietet mehr Kapazität und spart enorm viel Platz.”
Theo – Rittal “Wir wurden von Intercel frühzeitig in den Prozess eingebunden. Unsere Philosophie ist es immer, Standardschränke zu verwenden und sie genau nach Maß zu montieren. Verkabelung, Wechselrichter und Ladegeräte sollten in einem solchen High-End-Gerät den optimalen Platz finden. Sie müssen genau so montiert werden können, dass eine robuste Einrichtung entsteht, die von Vibrationen, Stößen und dem rauen Einsatz auf oft unbefestigtem Gelände unbeeinflusst bleibt. Lithiumbatterien brauchen besondere Aufmerksamkeit, wenn es um Vibrationen geht, und dafür haben wir eine einzigartige Lösung gefunden.”

“Harte Arbeit und vor allem nette Zusammenarbeit.”

Theo Gerritzen von Rittal

Wie haben sie zusammengearbeitet und wo gab es Probleme?

Paul – The Green Aggregate “Wirkliche Schmerzpunkte gab es nicht. Wir arbeiteten sofort als ein eng zusammengeschweißtes Team von Superspezialisten und konnten schnell Meter machen. Intercel bietet kurze Kommunikationswege und hatte sofort die richtigen Antworten auf die Fragen, die wir hatten. Während des Bauprozesses wurde zusätzlich auf die Temperaturschwankungen geachtet, die außerhalb und innerhalb des Containers auftreten können.” Diek – Intercel “Zusätzlich zum Aufbau der richtigen Benutzerdefinierte Batterie hatten wir auch die Möglichkeit, zur weiteren Entlastung von De Groene Aggregaat beizutragen. Wir haben De Groene Aggregaat einen Großteil der Produktions- und Montagearbeiten abgenommen. Dadurch wird die Produktionszeit verkürzt und die Betriebszeit der Aggregate erhöht. Temperaturschwankungen sind nicht bei jedem Projekt ein Thema, aber mit der richtigen Technik von Rittal konnten wir dies sehr gut bewältigen.” Theo – Rittal “Es war ein aufregendes Projekt und sehr lohnend. Ein Aggregat ist eine besondere Maschine, die an schwierigen Orten eingesetzt wird. Wir haben die ganze Zeit über großartig zusammengearbeitet, uns gegenseitig inspiriert und uns relevantes Wissen vermittelt. Harte Arbeit und vor allem eine gute Zusammenarbeit.”

Was liefert es?

Paul – The Green Aggregate “Unsere Kunden brauchen Strom und wir vermieten ihn.
So einfach wie möglich per Knopfdruck gibt es Strom an schwierigen Standorten.
Für den Endverbraucher bringt das eine Menge: Dieseleinsparungen, leiser Betrieb und eine nachhaltige Lösung.
Durch die Fernüberwachung können wir außerdem sofortige Hilfe und schnellen Service bieten.
Darüber hinaus ist die Lösung vandalismussicher. Und nicht zuletzt spart unsere Hybridlösung bis zu 90 % des Dieselverbrauchs.” Diek – Intercel “Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit unserer Cell to Pack-Philosophie, die auf Lithium-Batterien basiert, diese Maschine zukunftssicher machen konnten.
Die Hinzufügung von Solarkollektoren durch The Green Aggregate hat eine wunderbare Funktion hinzugefügt, mit dem die Batterien ebenfalls täglich vor Ort aufgeladen werden. Auch das Tempo der Zusammenarbeit war außergewöhnlich. Ein großes Projekt, das wir in nur wenigen Monaten abgeschlossen haben.” Theo – Rittal “Wir wollen, dass unsere Kunden langfristig erfolgreich sind. Das heißt, wir entwickeln und liefern genau das richtige Produkt für die gewünschte Anwendung. Dabei kann es sich um Schaltschränke, Stromverteilung, aber auch um die richtige Anwendung von IT und natürlich um einen erstklassigen Service handeln. Unsere Zusammenarbeit hat zu einer Prozessoptimierung geführt, die auch eine erhebliche Nachhaltigkeit bedeutet.”

Die gemeinsame Zukunft?

Darin sind sich Diek, Paul und Theo einig.
Alle drei sind sich einig, dass eine enge und vor allem angenehme Basis für neue Projekte geschaffen wurde.
Weiteres Wachstum kann in guter Zusammenarbeit erreicht werden, indem man in der Branche schnell mitdenkt und so eine herausragende Rolle bei der notwendigen Energiewende spielt.