Eine Reihenschaltung wird verwendet, um das Gesamtpotenzial eines Batteriesystems (auch Spannung oder Spannung genannt) zu erhöhen. Bei einer Reihenschaltung bleibt die Kapazität jedoch gleich. Wenn zum Beispiel 30 Batterien mit 12,8 Volt und 100 Ah in Reihe geschaltet werden, entsteht ein Batteriesystem, das 384 Volt und 100 Ah liefert. Bei einer Reihenschaltung ist es sehr wichtig, dass alle angeschlossenen Kabel die gleiche Länge und Dicke haben. Bei einer Reihenschaltung wird der Pluspol einer Batterie mit dem Minuspol der Anschlussbatterie verbunden. Die verbleibenden nicht angeschlossenen positiven (+) und negativen (-) Pole müssen dann mit dem Gerät verbunden werden, das Strom benötigt. Diese Verbindungen werden auch als “Endplus” und “Endminus” von Stromkreisen bezeichnet.
Batterien mit unterschiedlichen Kapazitäten (Ah und Spannungen) sollten niemals in Reihe miteinander verbunden werden. Außerdem empfehlen wir, dass Batterien mit gleicher Spannung und Kapazität in Bezug auf Marke, Produktserie und vorzugsweise Produktionsdatum übereinstimmen.