Was sind die Definitionen von “Deep-Cycle”- und “Standby”-Anwendungen?

Batterien für Deep-Cycle-Anwendungen

Bei der “Deep-Cycle”-Anwendung wird die Batterie als direkte Energiequelle verwendet: Diese Batterien werden oft intensiv genutzt. Das liegt daran, dass sie während ihrer Lebensdauer mehrmals geladen und entladen werden. Für Deep-Cycle-Anwendungen geeignete Batterien eignen sich am besten für elektrische Rollstühle, Golfwagen, Boote, elektrische Rasenmäher, medizinische Geräte und Spielzeug. Deep-Cycle-Batterien können auch zum Antrieb von Elektromotorrädern und Scheuersaugmaschinen verwendet werden.

Batterien für Stand-by-Anwendungen

Im “Standby”-Betrieb wird die Batterie als Reservestromversorgung verwendet. Diese Batterien sind für den Standby-Betrieb vorgesehen und werden hauptsächlich für die Notstromversorgung verwendet. Dadurch werden Schäden durch plötzliche Stromausfälle begrenzt. Wenn diese Notstromversorgung benötigt wird, werden häufig stationäre oder Standby-Batterien verwendet. Diese Batterien entladen sich selten und die Ladung bleibt konstant.

Auch interessant

Vincent Kleintjens Intercel

Eine treibende Kraft hinter drei Jahrzehnten Unternehmertum

Die Geschichte von Vincent Kleintjens als Unternehmer! Am 17. November 2023, dem Tag des Unternehmers, ehren wir Vincent Kleintjens. Ein Unternehmer, der seit drei Jahrzehnten seine Spuren in der Welt der Batterien hinterlässt. In diesem …

Accuspecialist | Intercel

Die neue Europäische Batterieverordnung

Die Europäische Kommission hat kürzlich eine neue Batterieverordnung für den individuellen Verkauf von Batterien sowie für den Einsatz in Geräten, Ausrüstungen und Verkehrsmitteln eingeführt. Einige dieser neuen Vorschriften sind bereits seit dem 17. August 2023 …