Wie lade ich einen Akku auf?

Eine AGM-Batterie wird mit einem Batterieladegerät geladen.
Die gebräuchlichsten Batterieladegeräte sind 3-stufige Batterieladegeräte, Erhaltungsladegeräte, Lichtmaschinen und DC-Pufferversorgungen.
Bei der Art des Ladens wird zwischen Standby und zyklischer Nutzung unterschieden.
Zyklische Nutzung bedeutet, dass die Batterie regelmäßig entladen und geladen wird, zum Beispiel in einem elektrischen Rollstuhl oder einem Golfwagen.
Standby-Nutzung bedeutet, dass die Batterie nur selten in Anspruch genommen wird.
Zum Beispiel eine Batterie in einer USV.
Sie wird nur in Anspruch genommen, wenn der Strom ausfällt.

Laden einer Standby-Blei-Säure-Batterie

Für den Standby-Betrieb sollte eine AGM- oder Gel-Batterie mit einer konstanten Spannung zwischen 2,25V und 2,3V pro Zelle geladen werden.
Für eine 12V-Batterie bedeutet das eine Spannung zwischen 13,5V und 13,8V.
Dies kann mit einem 3-stufigen Erhaltungsladegerät oder einem Gleichstromnetzteil geschehen.
Wenn eine kontinuierliche Last an die Batterie und das Ladegerät angeschlossen ist, ist es am besten, ein Gleichstromnetzteil zum Laden zu verwenden.
Der Strom, den das Ladegerät liefern kann, sollte zwischen 10% und 25% der Batteriekapazität betragen.
Das bedeutet, dass ein Cellpower CP 12-12 mit einer Kapazität von 12Ah mit einem Ladegerät geladen werden sollte, das zwischen 1,2A und 3A liefern kann.

Laden eines zyklischen Blei-Säure-Akkus

Eine zyklisch verwendete AGM-Batterie sollte mit einer konstanten Spannung zwischen 2,4V und 2,48V pro Zelle geladen werden.
Für eine 12V-Batterie bedeutet das eine Spannung zwischen 14,4V und 14,9V.
Eine Gel-Batterie sollte mit maximal 2,4 V pro Zelle geladen werden, da sonst dauerhafte Schäden an der Batterie auftreten.
Für eine optimale Lebensdauer ist es wichtig, dass das Batterieladegerät, wenn die Batterie voll ist, auf eine Erhaltungsladung mit einer Spannung zwischen 2,25V und 2,3V pro Zelle umschaltet.
Dies kann mit einem 3-stufigen Batterieladegerät erfolgen.
Es lädt zunächst mit einer hohen Spannung und schaltet auf eine Erhaltungsladung um, wenn die Batterie voll ist.
Sie können dafür auch eine Lichtmaschine verwenden, aber niemals ohne einen Laderegler, wenn Sie eine Gel-Batterie anschließen.
Das Ladegerät sollte in der Lage sein, einen Ladestrom zwischen 10% und 30% der Batteriekapazität zu liefern.
Ein Cellpower CPX 80-12 sollte daher mit einem Batterieladegerät geladen werden, das zwischen 8A und 24A liefert.

Batterien für den Standby-Betrieb

“Standby-Einsatz” – Notstrom: Wird hauptsächlich als Notstrom verwendet, um Schäden zu vermeiden, die durch einen plötzlichen Stromausfall verursacht werden können.
Für den Standby-Einsatz werden stationäre / Standby-Batterien verwendet.
Die Batterien werden nur selten entladen und kontinuierlich in Spannung gehalten / aufgeladen.

Für weitere Informationen und Beratung zum Thema Batterieladung können Sie sich gerne an Intercel wenden

Auch interessant

Vincent Kleintjens Intercel

Eine treibende Kraft hinter drei Jahrzehnten Unternehmertum

Die Geschichte von Vincent Kleintjens als Unternehmer! Am 17. November 2023, dem Tag des Unternehmers, ehren wir Vincent Kleintjens. Ein Unternehmer, der seit drei Jahrzehnten seine Spuren in der Welt der Batterien hinterlässt. In diesem …

Accuspecialist | Intercel

Die neue Europäische Batterieverordnung

Die Europäische Kommission hat kürzlich eine neue Batterieverordnung für den individuellen Verkauf von Batterien sowie für den Einsatz in Geräten, Ausrüstungen und Verkehrsmitteln eingeführt. Einige dieser neuen Vorschriften sind bereits seit dem 17. August 2023 …