Intercel und Bredenoord arbeiten gemeinsam am Bau der Battery Box 30

Intercel und Bredenoord haben sich bei der Entwicklung der Battery Box 30 von Bredenoord zusammengetan. Die Battery Box 30 wurde entwickelt, um die steigende Nachfrage nach zuverlässigen und nachhaltigen Energiespeicherlösungen zu befriedigen, insbesondere in abgelegenen Gebieten oder an Orten, wo der Zugang zum Stromnetz begrenzt ist. Die Battery Box 30 ist mit einem vibrationsfesten, maßgeschneiderten Lithium-Eisen-Phosphat-Akkupack (LFP) von Intercel ausgestattet und kann bis zu 69 KWh Energie speichern.

Mehr Leistung in der gleichen Box
Die Battery Box ist eine kompakte und vielseitige Energiespeichereinheit. Mit einer Grundfläche von 80×120 cm hat die Battery Box 30 die gleiche Größe wie der ESaver, der 2013 von Bredenoord eingeführt wurde. Die Kapazität hat sich jedoch drastisch erhöht, von kleinen 30 kWh und 15 kW auf 69 kWh mit 30 kW Leistung.

Immer die richtige Energielösung

Intercel verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Batterielösungen für verschiedene Branchen, darunter Baumaschinen, Straßenfahrzeuge und medizinische Geräte.

Bredenoord hat einen langjährigen Ruf im Energiesektor und bietet temporäre und permanente Energielösungen für Veranstaltungen, Baustellen und abgelegene Standorte.

Dank des Fachwissens von Intercel im Bereich der Batterietechnologie und der Erfahrung von Bredenoord im Bereich nachhaltiger mobiler Energielösungen ist es beiden Unternehmen gelungen, ein wirklich innovatives Produkt zu entwickeln, das sich durch beispiellose Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Die Battery Box 30 ist leicht zu transportieren und zu installieren, was sie zu einer idealen Lösung für Veranstaltungen, Festivals und Baustellen macht.

Elektrifizierung als nachhaltige Lösung für eine sauberere Welt

Bei der Elektrifizierung von Geschäftsprozessen geht es darum, Energie auf eine nachhaltigere Art und Weise zu erzeugen, möglicherweise in Batterien gespeichert, und diese dann zum Aufladen von Maschinen und Fahrzeugen zu nutzen, die derzeit noch auf fossile Brennstoffe angewiesen sind.

“Wir freuen uns, gemeinsam mit Bredenoord die Battery Box 30 auf den Markt zu bringen, ein Produkt, das dank unserer Batterielösung eine nachhaltige und zuverlässige Energiequelle für verschiedene Branchen darstellt”, so Robin Been von Intercel. “Die Battery Box 30 ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Kooperationen zu innovativen Lösungen führen können, von denen sowohl Unternehmen als auch die Gesellschaft als Ganzes profitieren.”

Optimale Effizienz mit erneuerbaren Energiespeichern und Aggregaten

Auf Baustellen, bei Veranstaltungen und bei Straßenbauarbeiten können Sie beispielsweise Energiespeicher als primäre Energiequelle nutzen. Die Batterie deckt den größten Teil des Energiebedarfs. Erst wenn ein Spitzenbedarf an Strom besteht oder die Batterie fast leer ist, schaltet sich der Generator ein. Er läuft dann für kurze Zeit mit voller Leistung, das heißt: so effizient wie möglich. So ist die Stromversorgung gesichert, während man gleichzeitig leise arbeiten kann, kaum CO2-Emissionen hat und strenge Umweltauflagen erfüllt.

“Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Intercel bei diesem Produkt und glauben, dass die Battery Box 30 ein großes Potenzial als mobile Stromversorgungslösung hat”, so Noël Steentjes, Technischer Direktor von Bredenoord. “Dieses innovative Produkt passt perfekt in unsere bestehende Flotte von Batteriesystemen und steht im Einklang mit unserem Engagement für Nachhaltigkeit und bietet unseren Kunden eine flexible, zuverlässige und nachhaltige Stromlösung an jedem Ort.”

Über Intercel
Intercel ist ein professionelles Unternehmen für batteriegestützte Energielösungen. Es wurde 1988 gegründet und hat seinen Sitz in den Niederlanden.

Das Unternehmen liefert verschiedene AGM-, Bleikohlenstoff- und Lithium-Batterien ab Lager. Darüber hinaus entwickelt und fertigt Intercel seine eigenen nachhaltigen Lithiumbatterien für Energiespeichersysteme und Elektromotoren. Die maßgeschneiderten Batterien werden unter anderem in Baumaschinen und im internen Transportwesen eingesetzt.

Über Bredenoord
Seit 1937 ist Bredenoord der Spezialist für temporäre und mobile Energielösungen. Überall auf der Welt sorgen wir dafür, dass Unternehmen, Institutionen und staatliche Einrichtungen so arbeiten können, wie sie es möchten. Auf saubere, effiziente und verantwortungsvolle Weise. Mit einer Flotte von Batteriesystemen mit Kapazitäten von 15 bis 600 kW, verschiedenen Generatoren und Zubehörteilen sowie erfahrenen Ingenieuren, Servicetechnikern, Fahrern und Beratern steht Bredenoord rund um die Uhr bereit, um sicherzustellen, dass der Kunde sofort mit der Arbeit beginnen kann.

Auf dem Weg in eine emissionsfreie Zukunft der temporären Energieversorgung
Mit einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeitet Bredenoord seit Jahren daran, die temporäre und mobile Energieversorgung so weit wie möglich emissionsfrei zu gestalten. So wird sichergestellt, dass die Kunden auch dann mit Strom versorgt werden, wenn fossile Brennstoffe weniger erwünscht oder verfügbar sind und strenge (Emissions-)Vorschriften gelten. Von einfachen, effektiven Lösungen wie einem patentierten Rußfilter bis hin zu größeren Herausforderungen wie mobilen Solarzellen. Bredenoord war beispielsweise das erste Unternehmen mit einem Wasserstoffgenerator, und der ESaver war die erste mobile Batterielösung für kleinere Stromanforderungen. Bei der Entwicklung neuer Technologien und Lösungen für eine nachhaltige Energiesicherheit arbeitet Bredenoord häufig mit anderen Unternehmen, staatlichen Organisationen und Innovationsparteien zusammen.

Auch interessant

Vincent Kleintjens Intercel

Eine treibende Kraft hinter drei Jahrzehnten Unternehmertum

Die Geschichte von Vincent Kleintjens als Unternehmer! Am 17. November 2023, dem Tag des Unternehmers, ehren wir Vincent Kleintjens. Ein Unternehmer, der seit drei Jahrzehnten seine Spuren in der Welt der Batterien hinterlässt. In diesem …

Accuspecialist | Intercel

Die neue Europäische Batterieverordnung

Die Europäische Kommission hat kürzlich eine neue Batterieverordnung für den individuellen Verkauf von Batterien sowie für den Einsatz in Geräten, Ausrüstungen und Verkehrsmitteln eingeführt. Einige dieser neuen Vorschriften sind bereits seit dem 17. August 2023 …