Mobile Plug & Play-Stromversorgung

Netzunabhängiges Bauen und Arbeiten

Wie verlief die Zusammenarbeit mit Intercel?

“Am Anfang stand unsere Idee, ein neues hybrides und mobiles Aggregat zu entwickeln, das speziell für den Bau- und Wohnungsmarkt geeignet ist. Voraussetzung dafür waren insbesondere eine hohe Energiedichte, Betriebssicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Dank unserer Erfahrung mit Motoren war dieser Teil des Aggregats schnell klar; um den Batterieteil richtig zu entwickeln und zu bauen, brauchten wir einen erfahrenen Partner. Intercel hat sich hier mit seinem Fachwissen eingebracht und in kürzester Zeit konnten wir mit dem Bau beginnen.”

Auf welche Herausforderungen sind Sie gestoßen?

“Da wir hohe Anforderungen an Leistung und Benutzerfreundlichkeit haben, ist dies ein echtes Innovationsprojekt. Das Aggregat muss in einem 10-Fuß-Container geliefert werden, damit es für den Endverbraucher mobil ist. Das bedeutete, dass wir sehr kompakt bauen mussten. Außerdem ist die Sicherheit ein wichtiges Element, da die Temperatur der Anlage niedrig bleiben muss. Die einzigartigen Batterien von Intercel sorgten für eine geringe Wärmeentwicklung und eine große Kapazität von 60 kWh. Alles in allem schien es vorher ein großes Puzzle zu sein, aber dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit Intercel war dieses Puzzle schnell gelöst. Das Endergebnis ist eine kompakte, mobile “Plug & Play”-Stromversorgung, die an jedem Ort einfach zu nutzen ist und zwischen 20 und etwa 70% der Dieselkosten einspart.”

Was ist für De Wit wichtig?

“Wir bieten eine breite Palette von Stromaggregaten an, vor allem der Vermietungsmarkt ist für uns wichtig und wir bauen maßgeschneiderte Aggregate, zum Beispiel für medizinische Anwendungen und Veranstaltungen.
Angesichts der rasanten Zunahme der Nachhaltigkeit brauchen wir Partner, die echte Experten auf ihrem Gebiet sind.
Es gibt eine ganze Reihe von Cowboys auf dem Markt, die behaupten, alles zu können, aber in der Praxis keinen Erfolg haben.
Intercel ist erfolgreich.
Sie haben eine offene Kultur, sie bieten Expertenwissen und liefern einzigartige Batterien.
Mit anderen Worten: Wir hatten eine Idee und Intercel sorgte dafür, dass sie umgesetzt werden konnte.

Was wird die nächste Innovation sein?

“Das wird ein weiterer großer Schritt sein. Wir wollen ein Hybrid-Aggregat mit noch größerer Kapazität anbieten, in Richtung 200 kVA und 400 kWh! Das schafft natürlich neue Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Das erfordert spezifisches Wissen sowohl von uns als auch von Intercel, aber wir sind zuversichtlich, dass dies wieder gelingen wird.”