Sicherheit geht vor bei der Lagerung von Nicht-Lithium-Ionen-Batterien
Wir liefern nicht nur hochwertige Batterien für Geräte, Fahrzeuge und Maschinen, sondern sorgen auch für eine sichere Lagerung gemäß der Richtlinie PGS 37-2. Diese Richtlinie ist speziell für Energieträger wie Blei-Säure-, Nickel-Cadmium- und Nickel-Metallhydrid-Batterien konzipiert. Angesichts der zunehmenden Vielfalt der Batterietechnologien ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Sicherheitsstandards auf die einzigartigen Eigenschaften jedes Batterietyps zugeschnitten sind. Wir verfügen über das Wissen und die Erfahrung, um Sie bei der Umsetzung der PGS 37-2 Sicherheitsvorschriften zu unterstützen.
Sicherheitsstandards für Nicht-Lithium-Ionen-Batterien
Die Richtlinie PGS 37-2 stellt klare Anforderungen an die sichere Lagerung von Batterien, die keine Lithium-Ionen-Technologie enthalten. Dazu gehören Brandschutz, Belüftung und der sichere Umgang mit Leckagen. Dank unserer jahrelangen Erfahrung mit verschiedenen Batterietypen wissen wir genau, wie wir diese Risiken minimieren können. Wir sorgen dafür, dass unsere Lagereinrichtungen die strengsten Sicherheitsstandards erfüllen, um Brände, chemische Reaktionen und Risiken für Gesundheit und Umwelt zu reduzieren.
Entwurf und Bau von sicheren Lagereinrichtungen
Eine sichere Lagerung beginnt mit gut konzipierten Einrichtungen. PGS 37-2 verlangt, dass Lagerräume sorgfältig entworfen und gebaut werden, um verschiedene Batterietypen sicher zu lagern. Dazu gehören feuerfeste Strukturen, eine logische Anordnung der Lagerbereiche und die Verwendung von Materialien, die möglichen Zwischenfällen standhalten können.
Bereitschaft für den Notfall
Bei der Lagerung von Batterien ist ein angemessener Notfallplan unerlässlich. PGS 37-2 verlangt spezielle Notfallverfahren, wie Evakuierungspläne und Brandbekämpfungsmaßnahmen, die auf die Risiken von Nicht-Lithium-Ionen-Batterien zugeschnitten sind. Mit unserer langjährigen Erfahrung stellen wir sicher, dass wir auf alle Notfälle gut vorbereitet sind, so dass wir im Bedarfsfall schnell und effektiv handeln können.
Schulung und Information
Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zur Sicherheit. Wir sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter umfassend in den PGS 37-2-Richtlinien und -Verfahren geschult sind, damit sie genau wissen, wie sie mit den spezifischen Sicherheitsrisiken der verschiedenen Batterietypen umgehen müssen.
Ihr Partner für Sicherheit und Vertrauen
PGS 37-2 bietet einen standardisierten Ansatz für die sichere Lagerung von verschiedenen Batterietechnologien. Indem Sie diesen Leitfaden befolgen, reduzieren Sie Risiken, schaffen ein sicheres Arbeitsumfeld und stärken das Vertrauen bei Kunden und Aufsichtsbehörden. Benötigen Sie Beratung oder möchten Sie mehr über PGS 37-2 erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir stehen Ihnen gerne mit unserem Fachwissen zur Seite!
Benötigen Sie Beratung zu Batterien, Ladegeräten oder anderem Zubehör? Füllen Sie das Formular aus.
"*" indicates required fields